Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Geschichte

Die Fast Fingers-Wettbewerbsserie wurde im Jahr 2000 vom Fingerboard-Pionier und Blackriver-Gründer Martin Ehrenberger ins Leben gerufen. Damals hatte der Wettbewerb nur 16 Teilnehmer und Fingerboarding war überhaupt nicht populär. Mittlerweile ist Fast Fingers international anerkannt und Fingerboarder aus der ganzen Welt reisen zu diesem Event an. Fast Fingers ist bekannt dafür, dass es DAS Fingerboard-Event des Jahres ist. Fingerboarding auf höchstem Niveau wird von den besten Fahrern repräsentiert. Durch die steigende Anzahl internationaler Rider wurde der Contest 2008 zur Fingerboard-Weltmeisterschaft. Der 1. Fingerboard-Weltmeister war Elias Assmuth aus Steyr/Österreich. Petr Ptacek (CZ) gewann den letzten Titel im Jahr 2015 zum dritten Mal.

Diese Fingerboarder waren bereits Weltmeister:

2008: Elias Assmuth (AT)
2009: Timo Kranz (D)
2010: Dimitri Schlotthauer (D)
2011: Markus Schmidinger (AT)
2012: Valentin Leiber (D)
2013: Petr Ptacek (CZ)
2014: Petr Ptacek (CZ)
2015: Petr Ptacek (CZ)
2016: Tommasu Busoni (IT)
2019: Jeldo Ulpts (D)
2024: Ramon Angelow (D)